Mit dem bayerischen Elektrotransporter von EVUM Motors senken Sie nicht nur die CO2-Bilanz Ihres Fuhrparks.
Mehr noch, Sie setzen auch ein Zeichen für die Umwelt. Zudem ist das aCar extrem praktisch für Ihre täglichen Transportanforderungen.
Durch die kompakte Bauweise in Kombination mit dem Elektroantrieb gibt es keine Barrieren in der Stadt. Weder Umweltzonen noch enge Gassen sind ein Problem für das grüne EVUM aCar.
100% elektrisch
Das aCar ist mit einem 48 Volt-Akku im Niedervoltbereich ausgestattet. Als Antrieb dienen zwei Elektromotoren mit jeweils 10 kW Leistung, die jeweils eine Achse antreiben und das Fahrzeug auf 70 km/h beschleunigen.
Die elektrifizierten Antriebsstränge des aCar tragen zur Entlastung von Lärm und Schadstoffemissionen bei. Angenehm für die Anwohner, da das grüne aCar leise und geräuscharm durch die Wohngebiete fährt.
Und der Fahrer darf sich auf Fahrspaß freuen, denn das hohe Drehmoment überträgt volle Power aus dem Stand raus.
Unter 1,6m breit und unter 2m hoch
Dank seiner kompakten Bauweise sind die engsten Gassen kein Problem.
Der Fahrer des aCars verliert kaum Zeit in der Stadt, denn durch die schlanken Maße ist kein umständliches Rangieren oder aufwändiges Parken notwendig.
Das aCar braucht kaum Platz und stellt somit kein Hindernis für andere Verkehrsteilnehmer dar.
Mit dem BAFA Umweltbonus* sparen Sie 9.000 € und senken damit Ihre Anschaffungskosten.
Zudem profitieren Sie von der Sonderabschreibung über 50 % im Jahr der Anschaffung.
Ein Fahrzeug im Niedervoltbereich, keine Spritkosten, kein Ölwechsel, keine Wartung der Abgasanlage.
Dank seines einfachen technischen Aufbaus entfallen beim aCar viele Bauteile, die verschleißen können. Einfach und gleichzeitig qualitativ hochwertig.
Made in Germany und namhafte Zulieferer aus dem europäischen Raum.
Das aCar passt sich Ihren Bedürfnissen an – mit dem passenden Aufbau.
Aktuell können Sie wählen zwischen Pritsche, Plane & Spriegel, Koffer und Dreiseitenkipper.
Der vollelektrische Allradantrieb mit jeweils einer E-Maschine pro Achse erzeugt ein hohes Drehmoment direkt beim Anfahren und bringt Sie zuverlässig und sicher durch unwegsames Gelände.
1 Tonne Nutzlast / 1 Tonne Anhängelast (gebremst)
Das aCar schafft stolze 1.000 kg Nutzlast bzw. 1 Tonne Anhängelast (gebremst) und ist somit als starker Ladekünstler für Ihre alltäglichen Transportaufgaben ideal einsetzbar.
2 Europaletten passen mühelos nebeneinander. Zurrösen ermöglichen den sicheren Transport.
Plug-and-Play-Laden an jeder Haushaltssteckdose möglich
Nach verrichteter Arbeit hängen Sie das aCar an jede normale Haushaltssteckdose und am nächsten Morgen ist das aCar wieder geladen.
Externe Steckdose als Powerbank für unterwegs
Ihre Powerbank immer dabei.
Mit der externen Steckdose können Sie 230 V Geräte mit bis zu 3 kW Dauerleistung mit Energie versorgen.
Damit bleiben Sie flexibel und unabhängig.
Geräumige Fahrerkabine
Der Innenraum ist so großzügig gestaltet, dass mühelos zwei Personen in der Fahrerkabine bequem Platz haben.
Standheizung
Hervorragend für den Winter.
Die Standheizung wird mit Bio-Ethanol betrieben. Die Reichweite des aCars bleibt daher unberührt.
Vielseitig. Individuell. Wandelbar. Aktuell bieten wir in unserem Portfolio 4 verschiedene Aufbauten an.
Pritsche
Plane & Spriegel
Koffer
Dreiseitenkipper
Kontaktieren Sie uns unverbindlich.
Wir freuen uns, Sie beraten zu dürfen, in welcher Form das aCar Sie unterstützen kann.
Gerne können Sie auch gleich anrufen:
EVUM Motors ist das Spin-off eines visionären Forschungsprojektes der Technischen Universität München.
Aus der Grundidee heraus, ein einfaches, robustes, vollelektrisches Nutzfahrzeug für Afrika und andere Schwellenländer zu bauen, ist das Unternehmen mit Hauptsitz in München und Produktionsstätte im niederbayerischen Bayerbach bei Ergoldsbach im August 2017 gegründet worden.
Seit Ende 2020 läuft die Serienproduktion des EVUM aCars. Bei der Herstellung des bayerischen Fahrzeugs werden nur Teile namhafter europäischer Hersteller verbaut.
EVUM Motors konzentriert sich die nächsten 2 Jahre auf die DACH Regionen und plant ab 2024 die internationale Produktion in Entwicklungs- und Schwellenländern.
*Der Umweltbonus in Höhe von insgesamt 9.000 € umfasst 6.000 € Bundeszuschuss sowie 3.000 € Hersteller-Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Die Höhe und Berechtigung zur Inanspruchnahme des Umweltbonus ist durch die auf der Webseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter www.bafa.de/umweltbonus abrufbare Förderrichtlinie geregelt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 31.12.2021.
**Informieren Sie sich dazu bei Ihrem Steuerberater.
Reichweite: 91-110 km (WLTP), 100 km (NEFZ) [1]; Stromverbrauch: 17,5 –19,6 kWh/100 km [1]; CO2-Emissionen: 0 g/km [1]
[1] Im tatsächlichen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die Realwerte hängen ab von unterschiedlichen Faktoren, z.B. individuelle Fahrweise, Witterungsbedingungen, Temperatur- und Streckenverhältnisse