Skip to main content
Über uns

Nachhaltigkeit konsequent weitergedacht

Eine neue Art des Nutzfahrzeugs

EVUM Motors steht für eine neue Art des Nutzfahrzeugs: Mit Allrad- und Elektroantrieb vereint das aCar Ökonomie und Ökologie. 

Mit seinem modularen Konzept ist es der unentbehrliche Helfer in Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie, im kommunalen Einsatz und für anspruchsvolle Freizeitanwendungen. 

Ursprünglich als Allzweckfahrzeug für Entwicklungs- und Schwellenländer konzipiert, ist das robuste und wendige aCar auch hierzulande die wirtschaftlichste und umweltfreundlichste Lösung für vielfältigste Aufgaben. 

One for all.

Was uns am Herzen liegt

Das aCar ist unser Beitrag, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Bewusst einfach aufgebaut, auf Ressourcenschonung ausgerichtet, haben wir bereits in der Produktentstehung auf ein Fahrzeugkonzept geachtet, das uns die lokale und umweltschonende Herstellung der Fahrzeuge direkt in der Nähe unserer Kunden ermöglicht. Mit diesem Konzept leisten wir unseren Beitrag dazu, dass Wohlstand auf der Welt gerechter verteilt wird und auch Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländer in den Wirtschaftskreislauf integriert werden.

Woher wir kommen

Evum Motors ist das Spin-off eines visionären Forschungsprojekts der Technischen Universität München. Wir, die damaligen Projektleiter Martin Šoltés und Sascha Koberstaedt wollten nicht, dass das in diesem Rahmen entwickelte E-Fahrzeug nur bei einer Idee stehen bleibt. Unsere Mission ist deshalb die Industrialisierung des Forschungsprojekts.

mehr Informationen zum Projekt

Was uns antreibt

Wir stehen für eine bezahlbare und nachhaltige E-Mobilität für alle. Denn die Demokratisierung der Elektromobilität weltweit ist wegweisend für die Zukunft unseres Planeten. Deshalb ist es uns ein persönliches Anliegen, ein Fahrzeug auf den Markt zu bringen, das konsequent alles, was nicht zwingend notwendig ist weglässt und so einen E-Transporter zu erschaffen, der selbst in den ärmsten Ländern der Welt finanzierbar und herstellbar ist.

Richtlinien zur Nachhaltigkeit für Lieferanten

Nachhaltigkeit ist ein langfristiger strategischer Erfolgsfaktor, nicht nur für die EVUM Motors GmbH, sondern auch für die Lieferanten und Zulieferer. Wir fühlen uns als Unternehmen der Idee der Nachhaltigkeit verpflichtet. Dies bringen wir im täglichen Handeln und Denken – auch in unserem Unternehmensleitbild – zum Ausdruck.

>> Hier geht es zu unseren Richtlinien

Gründer und Geschäftsführer

Dipl.-Ing. Sascha Koberstaedt (links)
Dr.-Ing. Martin Šoltés (rechts)

Zeitachse

05/2013

Erste Idee

mit Forschungsprojekt an der Technischen Universität in München

05/2016

Erster Prototyp

mit folgendem Feldtest in Deutschland und Ghana

08/2017

Industrialisierung

durch Firmengründung EVUM Motors GmbH

09/2017

Messeauftritt

auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA 2017) in Frankfurt

09/2019

Finales
Design

und Präsentation des weiterentwickelten aCar auf der IAA 2019

2020

Serien-
entwicklung

mit Fahrzeugtests und Homologation

12/2020

Start der
Produktion

in Deutschland

02/2021

Fahrzeug-auslieferung

Auslieferungen
D/A/CH

seit 2022

Internationalisierung

in Entwicklungs- und Schwellenländern

EVUM Motors – Blick hinter die Kulissen.

Test des zweiten Prototypen in Afrika. – 2016

EVUM Motors ist das Spin-off eines visionären Forschungsprojektes der Technischen Universität München.

Aus der Grundidee heraus, ein einfaches, robustes, vollelektrisches Nutzfahrzeug für Afrika und andere Schwellenländer zu bauen, ist das Unternehmen mit Hauptsitz in München und Produktionsstätte im niederbayerischen Bayerbach bei Ergoldsbach im August 2017 gegründet worden.

Seit Ende 2020 läuft die Serienproduktion des EVUM aCars. Bei der Herstellung des bayerischen Fahrzeugs werden nur Teile namhafter europäischer Hersteller verbaut.

EVUM Motors konzentriert sich die nächsten 2 Jahre auf die DACH Regionen und plant ab 2024 die internationale Produktion in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Made in Germany –
Produktionsstätte in Bayerbach / Ergoldsbach
Treffen mit dem Präsidenten der TUM sowie Prof. Dr. Lienkamp – an dessen Lehrstuhl das aCar entwickelt wurde – 2021.
Probefahrt
Konfigurator
Kontakt